GLP-Prüfeinrichtung
Bevor chemische Produkte wie zum Beispiel Pflanzenschutzmittel, Kosmetika, Biozide und Industriechemikalien auf dem Markt angeboten werden dürfen, müssen diese zahlreichen Sicherheitsprüfungen unterzogen werden, um Gefahren für Menschen, Tiere und die Umwelt zu vermeiden.
Solche Prüfungen sind gemäß gültigem Regelwerk (z. B. Pflanzenschutzrichtlinie) nach den Grundsätzen der Guten Laborpraxis (GLP) durchzuführen. Die Gute Laborpraxis (GLP) ist ein Qualitätssicherungssystem, das sich mit dem organisatorischen Ablauf und den Rahmenbedingungen für Prüfungen an chemischen Produkten befasst.
Nach erfolgreicher Inspektion im Jahre 2010 hat sich unser Prüflabor in den Jahren 2013, 2016, 2019 und 2022 jeweils einer erneuten Inspektion durch die Abteilung Chemikaliensicherheit und GLP des Regierungspräsidiums Darmstadt erfolgreich unterzogen. Die Zulassung als GLP-Einrichtung wurde verlängert und von Kategorie 1 auf die Kategorien 1 und 5 erweitert.
Als GLP-Prüfeinrichtung bieten wir die im Folgenden aufgeführten Prüfungen sowohl unter GLP (Gute Laborpraxis) als auch ohne GLP an, wobei sowohl unsere GLP- als auch unsere REACH-Prüfungen die Erstellung eines IUCLID-konformen Berichts enthalten. Unter GLP ist zusätzlich noch die Qualitätssicherung und die Archivierung von Rückstellmustern und aller Dokumente inklusive.
Wir prüfen nach verschiedenen anerkannten Regelwerken, wie der EG Verordnung 440/2008, den OECD- und OCSPP-Richtlinien, dem UN-Transportrecht und somit auch der CLP-Verordnung 1272/2008 (GHS), CIPAC-Vorschriften u.a.
Bis auf wenige Prüfungen deckt unser Leistungsspektrum die gesamten physikalisch-chemischen Prüfungen ab, die für die Anmeldung von Chemikalien gefordert werden.
Prüfungen nach EG Verordnung 440/2008
A.1. | Schmelz-/Gefriertemperatur (-75 °C bis 700 °C) (DSC, Kapillarmethode)
A.2. | Siedetemperatur (Raumtemperatur bis 700 °C) (DSC, Kapillarmethode)
A.3. | Relative Dichte von Feststoffe und Flüssigkeiten
A.4. | Dampfdruck von Feststoffen (Dampfdruckwaage) → mehr
A.4. | Flüssigkeiten (dynamische Methode)
A.4. | Statische Methode zur Bestimmung des Dampfdruckes → mehr
A.5. | Oberflächenspannung
A.6. | Wasserlöslichkeit (Kolben- und Säulenelutionsmethode)
A.8. | Verteilungskoeffizient (HPLC-, Schüttel- und Slow-Stirring-Methode)
A.9. | Flammpunkt → mehr
A.10. | Entzündlichkeit von Feststoffen
A.11. | Entzündlichkeit von Gasen → mehr
A.12. | Entzündlichkeit (Bildung entzündlicher Gase in Kontakt mit Wasser)
A.13. | Pyrophore Eigenschaften von festen und flüssigen Stoffen
A.14. | Explosionsgefahr von Feststoffen und Flüssigkeiten → mehr
A.15. | Zündtemperatur (Flüssigkeiten und Gase) → mehr
A.16. | Relative Selbstentzündungstemperatur
A.17. | Brandfördernde Eigenschaften von Feststoffen → mehr
A.21. | Brandfördernde Eigenschaften von Flüssigkeiten → mehr
C.7. | Hydrolyse–Abiotische Abbaubarkeit in Abhängigkeit vom pH
C.19. | Adsorptionskoeffizient
Prüfungen nach OECD-Richtlinien
OECD 101 | Aufnahme von UV/Vis-Absorptionsspektren
OECD 102 | Schmelzpunkt (-75 °C bis 700 °C) (DSC, Kapillarmethode)
OECD 103 | Siedepunkt (Raumtemperatur bis 700 °C) (DSC, Kapillarmethode)
OECD 104 | Dampfdruck von Feststoffen (Dampfdruckwaage) → mehr
OECD 104 | Flüssigkeiten (dynamische Methode)
OECD 104 | Statische Methode zur Bestimmung des Dampfdruckes → mehr
OECD 105 | Wasserlöslichkeit (Kolben- und Säulenelutionsmethode)
OECD 107 | Verteilungskoeffizient n-Octanol/Wasser (Shake Flask Methode)
OECD 109 | Dichte von Feststoffen und Flüssigkeiten
OECD 110 | Korngrößenverteilung
OECD 111 | Hydrolyse–Abiotische Abbaubarkeit in Abhängigkeit vom pH
OECD 112 | Dissoziationskonstanten wässriger Lösungen
OECD 113 | Thermische Stabilität
OECD 114 | Viskosität von Flüssigkeiten
OECD 115 | Oberflächenspannung
OECD 116 | Fettlöslichkeit
OECD 117 | Verteilungskoeffizient n-Octanol/Wasser (HPLC method)
OECD 121 | Adsorptionskoeffizient
OECD 123 | Verteilungskoeffizient n-Octanol/Wasser (Slow-Stirring Methode)
Prüfungen nach US EPA OCSPP-Test Guidelines
OPPTS 830.6315 | Entzündlichkeit
OPPTS 830.6316 | Explosionsgefahr → mehr
OPPTS 830.7000 | pH-Wert
OPPTS 830.7050 | UV/Vis-Spektren
OPPTS 830.7100 | Viskosität
OPPTS 830.7200 | Schmelzpunkt
OPPTS 830.7220 | Siedepunkt
OPPTS 830.7550 | Verteilungskoeffizient n-octanol/water (Shake Flask method)
OPPTS 830.7570 | Verteilungskoeffizient n-octanol/water (HPLC method)
OPPTS 830.7950 | Dampfdruck → mehr
OPPTS 830.7300 | Relative Dichte
OPPTS 830.7370 | Dissoziationskonstanten wässriger Lösungen
OPPTS 830.7520 | Korngrößenverteilung
OPPTS 830.7840 | Wasserlöslichkeit
CIPAC-TEST METHODEN
Wir bieten darüber hinaus eine Vielzahl von CIPAC-Testmethoden und auch sonstige Methoden, wie beispielsweise die acide bzw. alkalische Reserve an.
Eine ausführliche Liste unserer CIPAC-Testmethoden finden Sie → hier.