Brennzahl / Brennverhalten, Abbrandgeschwindigkeit
Wird in einer Produktionsanlage mit pulverförmigen Stoffen gearbeitet, ist die Untersuchung dieser Stoffe in Bezug auf ihr Brenn- und Explosionsverhalten unerlässlich.
Eine wichtige Kenngröße hierfür ist die Brennzahl. Sie ist ein Maß dafür, wie sich ein abgelagerter Staub entzündet und nach einer Entzündung verhält.
Das Brennverhalten ist auch oft bei höheren Temperaturen von Interesse, beispielsweise bei Trocknungsprozessen. Deshalb kann die Brennzahl auch bei einer erhöhten Temperatur von 100 °C bestimmt werden, da sich dabei oft wesentliche Unterschiede im Brennverhalten ergeben.
Sofern der Prüfgegenstand schmilzt und aufgrund des Schmelzens nicht brennt, wird die Prüfung in Mischung mit 20 Gew.-% Kieselgur durchgeführt. Dabei wird untersucht, ob Produktablagerungen in porösen Materialien selbsttätig brennen.